 |
Veranstaltungskalender April-Juni 2018
|
Veranstaltungstipps in der Grünmetropole!
|
|
bestellen
|
|
 |
Radroutenbroschüre: 17 Tagestouren entlang der Grünroute
|
Ab sofort wieder erhältlich in aktualisierter Fassung!
17 attraktive Routen zeigen in vielfältiger Weise die Schön- und Besonderheiten unserer geschichtsträchtigen Region Aachen-Düren-Heinsberg. Streckenlängen und Schwierigkeitsgrade variieren, so dass jeder ein passendes Angebot findet. Die im Schnitt 30 km langen Rundkurse schließen am überregionalen und vom ADFC mit 3*** Sternen zertifizierten Radweg "Grünroute" an und wieder ab. Angefangen mit der "Dürener Seenrunde" bis hin zur "Heidenaturpark-Route" im Grenzgebiet zu den Niederlanden gibt es viel zu entdecken.
Erfahren Sie eine Landschaft im Wandel!
|
|
bestellen
als PDF öffnen  online ansehen  |
|
 |
Zeitvertreib 2018 - Kreis Düren & Grünmetropole
|
Der neue Freizeitführer für die Grünmetropole und den Kreis Düren ist ab sofort erhältlich! Auch in 2018 weist die Broschüre auf alle relevanten Ausflugsziele hin und bietet Anregungen zur Freizeitgestaltung.
Ein Terminkalender weist auf herausragende kulturelle Veranstaltungen im Laufe des Jahres hin. Die Museen der Region sind mit Kontaktdaten und Öffnungszeiten erfasst. Übersichten über besondere Wanderrouten und Freizeiteinrichtungen wie Parks, Seen und Schwimmbäder steigern den Nutzwert der Broschüre für alle, die die Region an freien Tagen erkunden wollen. Radler, Segler, Kletterer, Golfer, Wanderer – für alle ist etwas dabei.
|
|
bestellen
|
|
 |
Touristische Infomap der Dreiländerregion "Herz von Europa"
|
Süd-Limburg in den Niederlanden, die deutsche Region Aachen-Düren-Heinsberg sowie die Provinzen Limburg und Lüttich in Belgien - sie liegen Seite an Seite, verteilt über drei Länder und drei Sprachen. So nah beieinander und doch so anders. Unternehmen Sie eine grenzüberschreitende Entdeckungstour mit Sehenswürdigkeiten und touristischen Schätzen.
|
|
bestellen
online ansehen  |
|
 |
Radwegekarte der StädteRegion Aachen
|
Die Radwegekarte der StädteRegion Aachen bietet eine hervorragende Übersicht über das flächendeckende Netz gut ausgebauter Radwege in der gesamten Region sowie den für den Radfahrer interessanten Sehenswürdigkeiten und Anlaufpunkten.
Neben dem Knotenpunktsystem werden auch alle Themenradwege wie die vom ADFC als Premiumradwege zertifizierten Radwege "Grünroute" und "Vennbahn" in der übersichtlichen Radwanderkarte im Maßstab 1:50.000 dargestellt.
|
|
bestellen
|
|
 |
Radtouren-Package der StädteRegion Aachen
|
Das Radtouren-Package der StädteRegion Aachen bietet 10 attraktive Radtouren in der gesamten Region.
Im praktischen Hosentaschenformat bieten die zehn Flyer auf der Vorderseite einen detaillierten Kartenausschnitt, mit dem Sie bequem navigieren können und auf der Rückseite alles Wissenswerte, Tipps und Einkehrmöglichkeiten rund um die Tour.
|
|
bestellen
|
|
 |
Fahrradguide der StädteRegion Aachen
|
Ergänzt um zahlreiche neue Tagestouren bietet die Neuauflage des beliebten Fahrradguides der StädteRegion Aachen dem Radfahrer die ideale Grundlage zur Entdeckung der abwechslungsreichen Landschaft in udn rund um die StädteRegion Aachen:
Ob entlang alter Bahntrassen (Vennbahn/RAVeL), über Hochflächen mit malerischen Ausblicken, den so genannten "Eifel-Blicken" oder vorbei am industriellen Erbe des Bergbaus (Grünroute), ob kulturhistorische Highlights wie die Monschauer Altstadt, oder die zahlreichen Burgen, die StädteRegion hat ein hohes Erholungs- und Erlebnispotenzial.
|
|
bestellen
|
|
 |
Unsere schönsten Wanderrouten - Wanderguide der StädteRegion Aachen
|
Um die landschaftliche und kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken, brauchen Sie nicht viel, lediglich festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ein wenig Neugier und den umfassenden Wanderguide der StädteRegion Aachen.
Die StädteRegion Aachen bietet fantastische Möglichkeiten, die vielseitigen Highlights auf zahlreichen Wandertouren zu erkunden.
|
|
bestellen
|
|
 |
Erlebnisradtour-Broschüre 2018
|
Radreisen und Radtouren im schönen Dreiländereck. Der Radreiseveranstalter
Erlebnisradtour bietet alles was das Radfahrerherz höher schlagen läßt.
Geführte Tagestouren, Mehrtagesreisen incl. Gepäcktransport, individuell und auch geführt
gehören zum umfangreichem Programm.
|
|
bestellen
|
|
 |
Programmheft: 25 Jahre nach dem Ende des Bergbaus - Alsdorf entdeckt sich neu!
|
Die Stadt Alsdorf und der Bergbau - lannge war das untrennbar miteinander verbunden und prägte das Stadtbild.
25 Jahre nach Schließung der letzten Schachtanlange feiert die Stadt Alsdorf den erfolgreichen Strukturwandel und blickt mit zahlreichen Veranstaltungen verteilt über das Jubiläumsjahr zurück auf das Erreichte und schaut in die Zukunft der ehemaligen Bergbaustadt.
|
|
bestellen
|
|
 |
"Bock auf Alsdorf" - Freizeitkarte der Stadt Alsdorf
|
Neben den historischen Relikten des Steinkohlebergbaus und einer einmaligen Natur hat die Stadt Alsdorf als Familien- und Freizeitstadt noch eine Menge mehr zu bieten: Kultur, Gastronomie, Unterhaltung, Sport... Entdecken Sie Alsdorf, genießen Sie die abwechslungsreichen Angebote, die die Stadt für Sie bereit hält und erleben Sie die herzliche Freundlichkeit der Menschen in ihr.
|
|
bestellen
|
|
 |
Freifahrt Eifel - Mountainbike Routen Kreis Düren
|
Freifahrt Eifel bietet 20 Mountainbike-Routen mit insgesamt über 500 km Fahrspaß im Kreis Düren. Gekennzeichnet in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, unter Angabe der Höhenmeter, Wegbeschaffenheit und Gesamtlänge, ist hier für Jeden etwas dabei! Eine Mischung aus seichten Asphaltwegen, Schotterwegen und steilen, holprigen Single-Trails bietet dem gemütlichen, sportlichen oder actionverliebten Mountainbiker die Möglichkeit, die Eifel und ihr Umland auf dem Rad zu entdecken.
|
|
bestellen
als PDF öffnen  |
|
 |
Aachen auf einen Blick 2017 / 2018 (Deutsch)
|
Kleiner Aachen Guide - im praktischen Taschenformat jederzeit griffbereit und für Ihren Aachen-Besuch unentbehrlich! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um Aachen: Anreise, Stadtführungen, Kultur, Gastronomie, Aachen A-Z, Veranstaltungshighlights, Stadtplan ...
|
|
bestellen
als PDF öffnen  online ansehen  |
|
 |
Wandern auf dem Wildnis-Trail
|
Rauschende Bäche, duftende Blumenwiesen, tiefe Wälder und weite Panoramablicke. In vier Etappen zwischen 18 u. 25km Länge führt der Wildnis-Trail einmal quer durch den Nationalpark Eifel u. zeigt Ihnen die Vielfalt und Schönheit der Natur. Von Monschau-Höfen im Süden bis zur nördlichen Spitze bei Hürtgenwald-Zerkall.
|
|
bestellen
|
|
 |
Wildpark Gangelt
|
Auf 50 ha Fläche bietet der Wildpark Gangelt Jung und Alt faszinierende Natur- und Tiererlebnisse. Das leicht hügelige Waldgelände ermöglicht seinen Besuchern bei einem erholsamen Spaziergang unsere einheimischen Wildtiere hautnah zu erleben.
|
|
bestellen
|
|
 |
Wandern im Aachener Wald
|
Diese Karte stellt Ihnen das Knotenpunktsystem für Spaziergänger und Wanderer in und um Aachen vor. Nummerierte Knotenpunkte erleichtern Ihnen die Orientierung und machen es einfach, die eigenen Wanderungen zu planen: Sie brauchen sich nur noch die Nummern der ausgewählten Knoten in der richtigen Reihenfolge zu merken!
|
|
bestellen
|
|
 |
Energeticon: Energie erleben - Energie verstehen
|
Das ENERGETICON nimmt Sie mit auf eine faszinierende Zeitreise, die Alt und Jung begeistert. Sie reisen aus der Vergangenheit des Aachener Reviers in die Zukunft der Energienutzung. Das ist einmalig: Nur hier wird die Geschichte von der fossilen Energie zu den erneuerbaren Energiequellen im Zusammenhang erzählt.
Fahren Sie ein ins Bergwerk und erleben Sie, wie im ehemaligen Aachener Revier das scwharze Gold gewonnen worden ist. Anfassen ist überall erlaubt.
|
|
bestellen
|
|
 |
AVV Fahrradbus
|
Der Fahrradbus vom AVV bietet Radlern die Möglichkeit, das Rurtal oder Hohe Venn zu entdecken ohne die beschwerliche Anfahrt in Kauf nehmen zu müssen .
|
|
bestellen
|
|
 |
Freizeitkarte Kerkrade
|
Erleben Sie Kerkrade! Diese Infokarte zeigt dem Besucher alle sehenswerten Freizeiteinrichtungen und gibt ausreichend Informationen für einen Ausflug zu unseren Nachbarn.
|
|
bestellen
|
|
 |
Infomap zur Wasserburgen Route
|
Entdecken Sie per Rad die reizvolle Landschaft der Eifel, der Jülicher Börde und der Rheinischen Bucht mit zahlreichen Kulturschätzen! An keinem Ort sonst finden Sie derart viele Wasserburgen auf so engem Raum wie im Städtedreieck Aachen, Köln und Bonn. Die Hauptroute führt Sie auf ca. 470km nahezu steigungsfrei vorbei an über 120 Burgen und Schlössern – durch die wasserburgenreichste Region Europas. Die Vielzahl der Wasserburgen und Schlösser verweist dabei auf die abwechslungsreiche Geschichte der Region, die zu Zeiten der Herzöge und Ritter durch viele Konflikte geprägt wurde
|
|
bestellen
|
|
 |
Audio Guides in der Grünmetropole
|
Um die Region noch erlebbarer zu gestalten wurde vom Grünmetropole e.V. der Audio Guide entwickelt. Über das eigene Handy oder Telefon kann der Tourist unterwegs Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in der Region abrufen. In Zusammenarbeit mit allen regionalen Partnern der Grünmetropole wurden 39 Stationen in der gesamten Grünmetropole ausgewählt. Durch die individuelle Beschilderung kann der Informationssuchende nun per Mobiltelefon auf spielerische und lustige Weise die interessantesten Informationen zum jeweiligen Highlight in Erfahrung bringen und dabei viel Wissenswertes über die Region erfahren.Eine Übersicht über alle Stationen inklusive Telefonnummern finden Sie in dem Informationsflyer "Audio Guide"
|
|
bestellen
|
|
 |
Pocket-Planer "Entlang der Halden ins Wurmtal"
|
Die besonders handlichen Tourentipps für Radfahrer, mit Längen zwischen 20 und 30 Kilometern, bieten die Möglichkeit kleinere Streckenabschnitte und ihre Region zu erleben! Ziel- und Startpunkte sind darin ebenso zu finden, wie Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Auf dem fahrradfreundlichen Kartenmaterial sind der Streckenverlauf, Cafés, Steigungsverhältnisse, Abkürzungsmöglichkeiten, und vieles mehr angegeben.
Die ca. 28km lange Tagestour "Entlang der Halden ins Wurmtal" führt Sie von Herzogenrath aus über das Broichbachtal nach Alsdorf bis zum Carl-Alexander Park in Baesweiler und zurück zur Burg Rode in Herzogenrath. Die Tour verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen oder über Straßen begleitende Radwege.
|
|
bestellen
|
|
 |
Pocket-Planer "Durch Wurmtal und Golddörfer"
|
Die besonders handlichen Tourentipps für Radfahrer, mit Längen zwischen 20 und 30 Kilometern, bieten die Möglichkeit kleinere Streckenabschnitte und ihre Region zu erleben! Ziel- und Startpunkte sind darin ebenso zu finden, wie Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Auf dem fahrradfreundlichen Kartenmaterial sind der Streckenverlauf, Cafés, Steigungsverhältnisse, Abkürzungsmöglichkeiten, und vieles mehr angegeben.
Die ca. 30 km lange Tagestour "Durch Wurmtal und Golddörfer" führt Sie von Übach-Palenberg durch das Naherholungsgebiet Wurmtal bis zum Carl-Alexander Park in Baesweiler. Die Rundtour verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen und auf teilweise autofreien Straßen entlang der Wurm.
|
|
|
|
 |
Wegweiser Düren
|
Herzlich Willkommen in der Stadt Düren!
"Die Stadt Düren in der Geschichte und heute".
Hier finden sie alle Informationen rund um die Stadt Düren.
Diese Broschüre informiert Sie über die Geschichte der Stadt Düren, über Sehenswürdigkeiten, Denkmale, Museen, Veranstaltungen, Einkaufsmöglichkeiten und über Kultur und Erholung.
|
|
bestellen
|
|
 |
Tourismus Stadtplan Düren
|
Der Tourismus Stadtplan der Stadt Düren fasst alle wichtigen, touristischen Highlights, mit zusätzlichen Erklärungen und Informationen, in einer Übersichtskarte zusammen.
|
|
bestellen
|
|
 |
Stadtführungen Düren
|
Stadtführungen rund um die Innenstadt von Düren. Das vielfältige Angebot inklusive aller notwendigen Informationen (Uhrzeit, Datum, Startpunkt,...) finden Sie in dieser Broschüre!
|
|
bestellen
|
|
 |
Pocket-Planer "Sophienhöhe"
|
Radeln in der Grünmetropole verspricht eine vielseitige Tour, bei der es viel zu entdecken gibt! Alte Zechengelände und Halden, die historische Ereignisse in sich bergen; malerische Schlösser die zum träumen einladen oder Museen, die die Lust des Entdeckers entfesseln. Wer nicht die gesamte Grünroute an einem Stück befahren möchte, dem bieten die besonders handlichen Tourentipps für Radfahrer, mit Längen zwischen 20 und 30 Kilometern, die Möglichkeit kleinere Streckenabschnitte und ihre Region zu erleben! Die 15 km lange Tagestour "Sophienhöhe" führt Sie über den Brückenkopf-Park und die Zitadelle Jülich bis hin zum Forschungszentrum Jülich. Die Route verläuft überwiegend auf verkehrsarmen Nebenstraßen.
|
|
bestellen
|
|